Neuigkeiten
29.03.2021 | hjm

Gegenüber dem Malzeviller Platz mit der Querdenker-Demonstration positionierten sich Waldstetter Bürger zu einer Gegen-Kundgebung
28.02.2021 | hjm

Neben dem Stand der AfD positionierten sich spontan aufgrund der Initiative Waldstetter Gemeinderäte rund dreißig Waldstetter, um gegen Rassismus und Hetzpropaganda ein Zeichen zu setzen.
Erinnerung an Hanau / Aufstehen gegen Rassismus
Auf Initiative der beiden Waldstetter Gemeinderäte Oliver Beyn und dem Theologen Hans-Josef Miller organisierte sich auf die Schnelle ein kleines Aktionsbündnis gegen Rassismus in Waldstetten von vier Waldstetter Gemeinderäten: Oliver Beyn, Veronika Gromann (beide UB), Hans-Josef Miller und Michael Weber (beide CDU).
Um Punkt 12.00 Uhr am Sonntagmittag trafen sich die vier mit weiteren Waldstetter Bürgern, um auf dem Waldstetter Malzeviller Platz ein Zeichen zu setzen. Denn dort gab es seit den Morgenstunden einen Stand der AfD von Auswärtigen. 23.12.2020 | hjm
Weihnachtsgruß des Waldstetter CDU Fraktions- und Gemeindeverbandsvorsitzenden Johannes-Josef Miller
Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus in’s freie Feld,
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schneees Einsamkeit
Steigt’s wie wunderbares Singen –
O du gnadenreiche Zeit!
Mache Dich auf und werde Licht!
Seit alters her faszinieren die Adventstage und die Weihnachtszeit jung und alt. Dabei ist dies nicht so sehr dem sonst üblichen fröhlichen Treiben auf einem Weihnachtsmarkt oder der Hatz nach Geschenken in den Einkaufsmeilen geschuldet. Im Gegenteil!
11.07.2020 | hjm
Daniela Dinser äußert sich als Fachfrau zur Pandemie
"Up-to-date" und "online" sind nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie geläufige Begriffe geworden. In seiner ersten Sitzung nach dem Lockdown zeigte sich der CDU-Gemeindeverband Waldstetten-Wißgoldingen wieder „up-to-date“ im politischen Gemeindeleben. Allerdings trafen sich die Waldstetter Christdemokraten per Videokonferenz. Zu Gast war die neugewählte stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Daniela Dinser, die als Volljuristin im Krisenteam des baden-württembergischen Sozial- und Gesundheitsministerium arbeitet. Zu diesem Themenbereich war die gebürtige Waldstetterin vom Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbands Hans-Josef Miller eingeladen worden. 08.07.2020 | hjm
67 Jahre CDU-Mitglied
Vor zwei Jahren bekam Anton Menrad anläßlich seines 98. Geburtstags die Urkunde zur 65 Jahren CDU-Mitgliedschaft. Dies nahmen
Alt-Bürgermeister und Vorsitzender des Heimatvereins Waldstetten Rainer Barth und Kreis- und Gemeinderat und CDU-Vorsitzender Hans-Josef Miller zum Anlass, den Ur-Waldstetters Anton Menrad zu besuchen. Der Jubilar wohnte seit ein paar Jahren im Seniorenheim St. Ludwig in Schwäbisch Gmünd. 13.03.2020
Aufgrund einiger Krankheitsfälle und der aktuellen Corona-Lage wird die geplante Kandidatenvorstellung in Waldstetten abgesagt.
03.03.2020 | hjm
Am Mittwoch,4.3.20, sollte der parlamentarische Staatssekretär des Kultusministeriums MdLVolker Schebesta in Waldstetten zunächst die Gemeinschaftsschule besuchen und dann um 19.00 Uhr im Bürgersaal, Kirchberg, über „Bildungspolitik wohin?“ referieren.
Aufgrund einer Erkrankung entfällt der Besuch von Herrn Schebesta und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
22.11.2019 | hjm
Klima-Debatte, Baumsterben, Bienensterben: Die Bauern stehen am Pranger
Vortrag mit Herbert Kucher am Donnerstag, 28.11., um 19.30 Uhr im Löwenforum, Brunnengasse, bei den Sportplätzen. Nicht nur die Landwirte, Landfrauen, Wald- und Gartenbesitzer sind herzlich eingeladen, sondern die ganze Bevölkerung.Der CDU-Gemeindeverband Waldstetten widmet sich seit Jahren aktuellen politischen und ökologischen Fragen. Dabei ist es dem Vorsitzenden Hans-Josef Miller sehr wichtig als Brückenbauer bei unterschiedlicher Interessen und Ansichten zu fungieren, um den gesellschaftlichen Diskurs zu fördern und für gegenseitiges Verständnis zu werben. „Nicht das doktrinäre Schwarz-Weiß-Denken und polemischen Vorwürfe gespickt mit Fakes helfen uns für eine lebenswerte und humane Zukunft, sondern ein gemeinsames Ringen um wahre Zusammenhänge sind förderlich."
12.11.2019 | hjm
Auch die Veranstaltungen 2019/2020 des CDU-Gemeindeverbands widmen sich in diesem Jahr den dringenden und drängenden ökologischen Herausforderungen nicht zuletzt aufgrund des Klima-Wandels.
So kommt Jens-Olaf Weiher, Oberforstrat unseres Bezirks, zum Thema
"Ist unser Wald auf der Ostalb noch zu retten?" am Donnerstag, 14.11. 19.30 Uhr, TSGV-Löwenforum, Brunnengasse bei den Sportplätzen.
Für Waldstetten ist ein intakter Wald ein absolutes Muss! Aufgrund der Kessellage braucht der Luftkurort dringend ein funktionierendes Waldgeflecht, das ihn auch als grüne Lunge umgibt, ansonsten sind Hochwasser angesagt.
Aber auch für alle Landwirte und Waldbesitzer ist dieses Thema sehr wichtig und zielführend. Eingeladen sind alle Interessierten - auch außerhalb Waldstettens.
25.10.2019 | hjm
Neuer Verein in der Gemeinde der Vereine
An sich fällt es in der Gemeinde Waldstetten nicht besonders auf, wenn ein Verein gegründet wird. Doch der 75. Verein im „Dorf der Vereine“ ist ein ganz besonderer. Seit Jahren postulierten die Gemeinderäte Michael Weber und Hans-Josef Miller auch angesichts des anstehenden Rathaus-Neubaus ein ehrenamtliches Experten-Team für nachhaltiges Handeln in der Ostalb-Kommune, um die Verwaltung zu entlasten und zukunftweisend Innovatives zu fördern und zu fordern. Inzwischen war daher im Frühjahr die Initiative “Blühendes Waldstetten” gegründet worden, um für ökologisches Handeln im Sinne des Artenschutzes zu werben. Da zudem mit dem Waldstetter Thomas Schneider ein engagierter Experte für Mobilität auf den Plan trat, konnte zügig der Verein “Nachhaltige Zukunft Waldstetten e.V.” gegründet werden. Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Suche

Impressionen

News-Ticker






Presseschau






CDU Landesverband
Baden Württemberg
Baden Württemberg




