CDU Waldstetten-Wißgoldingen Besuchen Sie uns auf http://www.cdu-waldstetten.de DRUCK STARTEN |
|
Wir stellen uns zur Wahl: Wer wir sind und was wir wollen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Unseren aktuellen Wahlflyer zur Kommunalwahl 2019 mit den Kandidaten und Zielen finden Sie hier. Wir haben in den vergangenen fünf Jahren für unsere Bürgerschaft viel erreicht:
Die CDU-Fraktion hat ihre vielen Wahlversprechen von 2014 gewissenhaft umgesetzt. Wir haben unsere Gemeinde in den letzten fünf Jahren mit starken Impulsen, mit Anträgen und Initiativen maßgeblich nach vorne gebracht:
Haushalt der Gemeinde
- solides Wirtschaften, kritisches Überprüfen
Infrastruktur
- Schnelles Internet mit freiem Zugang im Zentrum (Rathaus) und im Freibad
- Ausbau und Renovierung der Hauptstraße mit weiteren
Straßensanierungen
- Erweiterung und inhaltliche Ausstattung der Gemeinschaftsschule und
Errichtung der Mensa mit Solar
- Beachvolleyballfeld und General-Sanierung des Hallenbads
Soziales
- Quartiers-Managerin
- Veranstaltungen und Infos zur neuen Datenschutzverordnung
- Bürgerversammlung und Vorträge zur Flüchtlingsproblematik sowie
Initiative zu Helferkreis
- Klausurtagung „Demographischer Wandel“
Bildung, Kinder- und Jugendarbeit
- Jugendbeirat
- Schulsozialarbeiterin
- Präventionsprogramm gegen Alkohol-, Drogen- u. Medien-Missbrauch
- Grundschule auf dem Bauernhof
- Verbesserungen im Ganztagesbereich und Betreuungszeiten in
Frühkindbetreuung, Kindergarten und Schule
- Stärkung des Schulorts Waldstetten und Wißgoldingen
Verkehrswege-Konzept mit sicherem Schulweg
Ökologie
- Photovoltaik für Schule und Freibad
- Erneuerung der Straßenbeleuchtung
- Initiative der Gemeindebauern-Versammlung mit der Waldstetter Jägerschaft
- Initiative eines Zukunfts-Gremium der Gemeinde (u.a. für erneuerbare
Energien und Elektromobilität)
-Zuschuss für neugepflanzte Obstbäume und Möglichkeit für Obstbaumpatenschaften
Unsere Vorhaben und Versprechen für die nächsten Jahre:
- Solide Haushaltführung: Relativ geringe Verschuldung (angesichts des Rathaus- Neubaus)und sogar Schaffung von finanziellen Rücklagen
- Ausbau der Kinderbetreuung: Verbesserte Angebote in Kindergärten und Schulen
- Sozialer Wohnungsbau mit starker Hilfestellung für junge Familien
- Umweltgerechte Baupolitik (Schwerpunkt innerörtliche Bebauung)
- Schaffung von seniorengerechten Wohnungen und Belebung der Ortsmitte durch Erhalt und Ausbau von Einkaufsmöglichkeiten
- Schnelles Internet und rascher Ausbau von 5G
- Erschließung von Gewerbebauplätzen zur Schaffung von weiteren Arbeitsplätzen am
Ort und Steigerung von Gewerbesteuereinnahmen für Investitionen in der Gemeinde
- Neues Rathaus (nachhaltiger Bau) als Ort der Kommunikation und Bürgernähe, verbunden mit Ortskernsanierung
- Verbesserung der Ökologie - ohne Öko-Diktatur: Initiative „Blühendes Waldstetten“, Erhalt der Kulturlandschaft, Energetische Einsparungen und Umsetzung der Vorschläge des Zukunfts-Gremiums, Vermeidung von Plastikmüll
- Kläranlage (Überprüfung und Neukonzeption)
- Jugendbeirat: Förderung des demokratischen Bewusstseins und sozialen Kompetenzen, damit die Jugend Zukunft hat; Verstärkte Einbindung derSchulen
- Seniorenbeirat: Betroffene sollen sich selbst einbringen können.
- Stärkung der Ortsteile und Unterstützung der Vereine
|